Im Bezirk Oberfranken gibt es eine Vielzahl an Einrichtungen und Dienste der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA).
Sie sind heute anerkanntermaßen ein wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur von Städten und Gemeinden. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit bietet sowohl für die Entwicklung des Gemeinwesens als auch zur Prävention von Problemlagen eine breite Palette fachlich differenzierter und erprobter Angebote sowie professionelle innovative Konzepte und Maßnahmen.
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit in den Jugendzentren, Jugendfreizeitstätten und Jugendtreffs leistet damit wichtige Beiträge zur Persönlichkeitsentwicklung und Bildung und hat einen wesentlichen Anteil an der Vermeidung von Ausgrenzung sowie an der Integration von jungen Menschen.
Der Bezirksjugendring Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Jugendrings und im Rahmen der Aufgabenübertragungen zwei Fachtagungen für dieses Arbeitsfeld durch.